Theater-Führungen
Bücher statt Bilder
Bumperlibum
Eine Marketenderin erzählt aus ihrem Leben
Kosten: CHF 270.– bis 25 Personen
Jede weitere Person CHF 5.–
Auf Wunsch mit erstklassigem Tambour (Zuschlag Fr. 200.–)
Gaukler, Bettler, strolche, Huren
Rechtlose und Unehrliche im Ancien Regime.
Das Ausgrenzen von bestimmten Tätigkeiten und Berufen geht oft auf heidnisches Gedankengut zurück.
Ausbildung zum perfekten Gauner
Geschichte der Unterschicht
Kosten: CHF 270.– bis 25 Personen
Jede weitere Person CHF 5.–
In Stattmure Burger und Swine
Führung durch die mittelalterliche Stadt
Das Frauenzimmer Marie Eggerin lebt im 14. Jh. Die Zeit ist geprägt von Krankheit, Ungewissheit aber auch unbändiger Lebensfreude. Sie werden lernen wie eine Stadt verteidigt wurde, aber auch wie ein Reigen getanzt wird.
Führung für Kinder und Familien geeignet
Auf Wunsch mit Ritterschlag und mittelalterlichem Apéro
Für Schulen geeignet, Schulen erhalten 10 %
Kosten: CHF 270.– bis 25 Personen
Jede weitere Person CHF 5.–
nachtwächter, nacHtlichter, Nachttöpfe
Traumberuf Nachtwächter – der Nachtwächter erzählt
Zur Geschichte der Beleuchtung der Gassen und der Wohnstätten, der Schlafgewohnheiten, sowie über nächtlichen Unfug weiss der mit Helebarde und Laterne seinen Pflichten nachgehende Nachtwächter viel zu erzählen.
Führung nur bei Dunkelheit
Kosten: CHF 270.– bis 25 Personen
Jede weitere Person CHF 5.–
perücken und puder, parfum und parasiten
Perücken und Puder, Parfum und Parasiten
Beim Rundgang durch die «schönste Barockstadt der Schweiz» erzählt die Patrizierdame de Coin aus ihrem Leben: Von Bildung, Theater, Musik, Tanz, Mode, Hygiene - und dem prunkvollen Leben am Ambassadorenhof.
Madame de Coin führt Sie – bei trockenem Wetter – standesgemäss in Reifrock und Perücke.
Madame de Coin scheut schlechtes Wetter. Daher überlässt sie bei Regen die Führung ihrer kenntnisreichen Magd Marie.
Kosten: CHF 270.– bis 25 Personen
Jede weitere Person CHF 5.–
Von Salodurum nach Solothurn
Römerführung für Kinder
Die Keltorömerin Queta führt Kinder durch Salodurum und erzählt ihnen von keltischen und römischen Göttern und wie dann das Christenturm in Solothurn Fuss fasste. Dazu zeigt sie den Kindern ein Spiel, mit dem sich einst römische Kinder vergnügten.
Kosten: CHF 270.– bis 25 Personen
Jede weitere Person CHF 5.–
Schulen 10%
Führungen
Bücher statt Bilder
Bumperlibum
Eine Marketenderin erzählt aus ihrem Leben
Marie Eggerin führt Sie zu den Häusern der Söldnerführer. Sie spielt die Trommelflöte und erzählt wie die Solothurner zum Kriegsdienst angeworben wurden und vereint mit den Eidgenossen in die Schlacht zogen. Dazu manches aus dem Alltag der Söldner und ihrer Gefährtinnen.
Tambour und Marketenderin spielen Ihnen mit nachgebauter Trommel und Schwegel des 16. Jh. die Signale dieser Zeit.
Kosten: CHF 270.– bis 25 Personen
Jede weitere Person CHF 5.–
Auf Wunsch mit erstklassigem Tambour (Zuschlag Fr. 200.–)
Gaukler, Bettler, strolche, Huren
Rechtlose und Unehrliche im Ancien Regime.
Es gab auch in Solothurn ein Kastensystem. Das randständige und ehrlose Mensch, armselig gekleidet, zeigt Ihnen Plätze, wo noch andere Unehrliche, zwar arbeitende, aber ausgegrenzte Menschen leben.
Das Ausgrenzen von bestimmten Tätigkeiten und Berufen geht oft auf heidnisches Gedankengut zurück.
Ausbildung zum perfekten Gauner
Geschichte der Unterschicht
Kosten: CHF 270.– bis 25 Personen
Jede weitere Person CHF 5.–
In Stattmure Burger und Swine
Führung durch die mittelalterliche Stadt
Das Frauenzimmer Marie Eggerin lebt im 14. Jh. Die Zeit ist geprägt von Krankheit, Ungewissheit aber auch unbändiger Lebensfreude. Sie werden lernen wie eine Stadt verteidigt wurde, aber auch wie ein Reigen getanzt wird.
Führung für Kinder und Familien geeignet
Auf Wunsch mit Ritterschlag und mittelalterlichem Apéro
Für Schulen geeignet, Schulen erhalten 10 %
Kosten: CHF 270.– bis 25 Personen
Jede weitere Person CHF 5.–
nachtwächter, nacHtlichter,
Nachttöpfe
Traumberuf Nachtwächter – der Nachtwächter erzählt Tor-, Turm- und Scharwächter sorgten dafür, dass die Bürger unbehelligt und sorglos schlafen konnten.
Zur Geschichte der Beleuchtung der Gassen und der Wohnstätten, der Schlafgewohnheiten, sowie über nächtlichen Unfug weiss der mit Helebarde und Laterne seinen Pflichten nachgehende Nachtwächter viel zu erzählen.
Führung nur bei Dunkelheit
Kosten: CHF 270.– bis 25 Personen
Jede weitere Person CHF 5.–
perücken und puder, parfum und
parasiten
Perücken und Puder, Parfum und Parasiten
Beim Rundgang durch die «schönste Barockstadt der Schweiz» erzählt die Patrizierdame de Coin aus ihrem Leben: Von Bildung, Theater, Musik, Tanz, Mode, Hygiene - und dem prunkvollen Leben am Ambassadorenhof.
Madame de Coin führt Sie – bei trockenem Wetter – standesgemäss in Reifrock und Perücke.
Madame de Coin scheut schlechtes Wetter. Daher überlässt sie bei Regen die Führung ihrer kenntnisreichen Magd Marie.
Von Salodurum nach Solothurn
Römerführung für Kinder
Die Keltorömerin Queta führt Kinder durch Salodurum und erzählt ihnen von keltischen und römischen Göttern und wie dann das Christenturm in Solothurn Fuss fasste. Dazu zeigt sie den Kindern ein Spiel, mit dem sich einst römische Kinder vergnügten.
Kosten: CHF 250.– bis 25 Personen
Jede weitere Person CHF 5.–